![How to Choose a Bread Knife How to Choose a Bread Knife]()
Wie man ein Brotmesser wählt
Die Verwendung eines Brotmessers beschränkt sich nicht nur auf das Schneiden von Broten. Es kann auch zum Schneiden von Kuchen oder empfindlichen Backwaren verwendet werden. Die lange gezackte Schneide des Messers eignet sich gut für Lebensmittel, die außen hart und innen weich sind wie Brot.
Bei der Auswahl eines Brotmessers sollten viele Aspekte berücksichtigt werden:
Wellenschliff
Überbackene Verzahnung - Diese Art von gezahntem Messer hat abgerundete Verzahnungen ohne tatsächliche Punkte an der Kante. Es ist in der Regel effektiver für weichere Brote wie Challa und Früchte wie Kiwis oder Tomaten.
Spitzverzahnung - Diese Art von Messer hat scharfe Spitzen, die gleichmäßig über die Kante verteilt sind. Die spitzen Verzahnungen eignen sich gut zum Schneiden von Sauerteigbrot.
Brotmesser verwenden eine Sägetätigkeit, bei der die scharfen Spitzen in das Brot graben und es greifen und horizontal hineinschneiden. Währenddessen tragen die Bits zwischen den Punkten dazu bei, die Reibung der Klinge beim Durchfahren zu verringern. Weniger Reibung macht es einfacher und effizienter, das Brot zu durchschneiden, ohne es zu zerkleinern oder zu zerreißen, wodurch Sie schöne, saubere Scheiben erhalten.
Eine Klinge mit weniger, breiteren und tieferen spitzen Zacken schneidet besser. Die Größe der Speiseröhre bestimmt, wie sanft das Messer beim Schneiden gleitet. Je größer die Speiseröhre ist, desto leichter bewegt sich die Klinge.
Länge der Klinge
Die Bewegung, die zum Schneiden von knusprigem Brot verwendet wird, ist eine Sägesaktion. Je länger die Klinge ist, desto effizienter ist das Schneiden. Mit anderen Worten, Sie erhalten 'mehr Scheibe für weniger Arbeit', da Sie die gesamte Länge der Klinge verwenden können, bevor Sie in die entgegengesetzte Richtung sägen. Je länger die Klinge ist, desto weniger Aufwand ist erforderlich, um Ihr Brot zu schneiden, und desto mehr Vielseitig wird das Messer sein. Mit einer längeren Klinge können Sie auch in größere Brote schneiden, ohne dass Ihnen das Messer ausgeht!
Dicke der Klinge und der Abschrägung
Eine dünne Klinge mit einer schmalen, abgewinkelten Abschrägung eignet sich besser für knuspriges Brot. Die Abschrägung ist die abgewinkelte Kante der Klinge, die geschärft und zur Schneidfläche abgewinkelt wurde.
Ein Messer, das für knuspriges Sauerteigbrot geeignet ist, hat eine völlig glatte gerade Seite und die andere Seite die geschärfte Abschrägung. Eine Abschrägung mit einem Winkel von 16 Grad oder weniger ist eine gute Faustregel. Und eine Klinge mit einer maximalen Dicke von 2,2 mm ist ziemlich effizient. Diese Einstellung würde beim Schneiden eine minimale Reibung ergeben. Eine dickere Klinge mit einer breiteren Winkelschräge fühlt sich beim Durchschneiden stumpfer an.
Ergonomisches Design
Der Griff eines Brotmessers ist ein sehr wichtiger Bestandteil des Designs. Ein unbequemer Griff macht die am besten gestaltete Klinge eines Messers völlig unbrauchbar. Ihr Brotmesser sollte einen bequemen, griffigen Griff haben, der sich sicher in der Hand anfühlt, anstatt einen glatten Griff.
Die Oberfläche des Griffs - Stellen Sie sicher, dass der Griff „griffig“ ist und keine rutschige oder glatte Oberfläche hat. Ein guter Griff sorgt für sicheres Schneiden.
Die Form des Griffs - ist der Griff für Sie angenehm zu halten? Dies wird von Person zu Person unterschiedlich sein. Die beste Form eines Griffs bietet viel „Erschwinglichkeit“, was bedeutet, dass er auch dann bequem ist, wenn er auf unterschiedliche Weise gehalten wird.
Die Komponenten des Griffs - Seien Sie müde von ausgefallenen Griffen, an denen Schrauben oder andere zusätzliche Teile angebracht sind. Diese können sich schließlich lösen und auseinanderfallen. Die haltbarsten Griffe bestehen nur aus einem Stück.